
Neulich hat mich wieder die Anfrage eines Zuschauers auf Youtube erreicht, ob Vielfliegerprogramme kostenlos sind oder über für deren Nutzung Gebühren anfallen können. Daher beleuchten wir dieses Thema in der heutigen Meilensprechstunde.
Darum sind Vielfliegerprogramme kostenlos
Generell lässt sich sagen, dass Vielfliegerprogramme immer kostenlos sind. Das hat damit zu tun, dass ein Vielfliegerprogramm für die betreibende Airline ein Profit Center ist, das in der Regel sehr profitabel ist. Die Airline und andere Partner erwerben von dem Vielfliegerprogramm Meilen, um diese an die eigenen Kunde weiterzugeben. Allerdings werden viele dieser Meilen niemals eingelöst, was in hohen Gewinnen für die Vielfliegerprogramme resultiert. Daher kannst du dich bei so vielen Programmen anmelden wie du willst. Ich habe mich selbst schon bei vielen Programmen angemeldet, üblicherweise um die Awardverfügbarkeit der zugehörigen Airline zu überprüfen.
Die beliebteste Kreditkarte der Vielflieger
Kein Meilenverfall und Premium Versicherungspaket:
Folgende Ausnahmen gibt es
Die Hotelkette IHG betreibt mit dem IHG Rewards Club ihr eigenes Hotelbonusprogramm, das auch völlig kostenlos ist. Zusätzlich bietet die Marke Intercontinental einen eigenen bezahlten Status an, den Ambassador Status. Dieser gewährt für 200 USD im Jahr einige Vorteile wie ein kostenloses Wochenend-Zertifikat, garantierte Zimmerupgrades und Late Checkout. Folglich kann man also Vorteile, die sonst mit einem höheren Hotelstatus kommen, käuflich erwerben.
Einige Billigflieger bieten mittlerweile auch kostenpflichtige Mitgliedsprogramme an, die im Gegensatz zu normalen Vielfliegerprogrammen kostenpflichtig sind. Diese Programme sind nicht darauf ausgelegt, den Kunden durch die Gewährung von Statusvorteilen zum häufigen Vielen zu motivieren, sondern bieten vergünstigte Tickets oder Zusatzleistungen im Gegenzug zu einer jährlichen Gebühr. Als Beispiele lassen sich der Wizz Club von Wizz Air, Easyjet Plus oder der 9 Dollar Fare Club von Spirit Airlines nennen.